paraMED für bestehende PMU-Stylisten und Tätowierer
Sie haben bereits Erfahrungen mit Beauty-Permanent Make-up und möchten Ihr Angebot in Ihrem Studio erweitern? Dann ist "paraMEDizin für bestehende PMU-Stylisten und Tätowierer" genau der perfekte Workshop für Sie.
Modul 1: Fachkunde:
- Gesetzliche Grundlagen - Richtlinien der Bundesgesetze (siehe zusätzliche Informationen: Rechtsgrundlagen)
- Grundkenntnisse der Pigmentierung
- Die Psychologie des Beratungsgespräches
- Um und auf: Einverständniserklärungen, Karteikarten und Karteikartenführung, Fotodokumentation
- Equipment / Materialkunde
- Farbpigmentlehre und Farbenlehre
- Technikvielfalt
- Üben auf der Übungsbrust
- Rekonstrukionstechniken der Hautfarbe (naturidente Töne, plastische Schattierung, Relieftechniken)
- Techniken des paramedizinischen Permanent Make-ups: Paramedizinsiche Schattiertechniken | Techniken der Nadeldermabrasion
Modul 2: Intensivpraxis
Im Rahmen unserer Intensivpraxis führen Sie zwischen 2 bis 3 Pigmentierungen durch. Ein Profi-Trainer ist dabei immer an Ihrer Seite und hilft Ihnen beim Anwenden des erlernten Wissens.
In der Praxis können Sie selbst wählen, in welche Richtung Sie Ihren Schwerpunkt lenken möchten:
- Areolapigmentierung ( Form- oder Farbveränderung des Brustwarzenvorhofes / Anpassung an den bestehenden Brustwarzenvorhof, zB nach Brustrekonstruktion
- optische Narbenanpassung (nach Operation, Unfall, Brustvergrößerung / Verkleinerung, Kaiserschnitt, uvm)
- optische Korrektur mittels Pigmentierung bei Lippen,- Kiefer,- Gaumenspaltung
- optische Pigmentierung nach einer Geschlechtsumwandlung
- optische Pigmentierung nach Cutting / Borderline
- partieller Verlust von Ober,- oder Unterlippe kann mittels optischer Pigmentierung wieder in Gleichklang gebracht werden
- partieller Verlust von Augenbrauen oder Wimpern wird mittels Pigmentierung von Braue und Wimpernkranz angepasst
- optische Anpassung mittels Pigmentierung nach Hauttransplantationen
- optische Anpassung an die Haut bei Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)
- optische Anpassung von Striae (Dehnungsstreifen nach Schwangerschaft / Gewichtszunahme / Gewichtsabnahme)
- optische Haarbodenverdichtung bei Haarausfall (Alopezia)
Bei dieser Ausbildung wird Dich voraussichtlich Dr.techn. Christian Strasser als Trainer begleiten.
Wir behalten uns vor im Bedarfsfall einen Ersatzreferenten zu stellen.
- Voraussetzungen:
- Bestehende Permanent Make-up Artisten oder Tätowierer
mind. 6-8 Wochen nach der Diplomausbildung Permanent Make-up oder Tattoo
Vorkenntnisse notwendig
- Dauer:
- 2 Tage
- Teilnehmer:
- Basisseminar: uneingeschränkt
Intensivpraxis: max. 4 Teilnehmer
- Modelle:
- Intensivpraxis: 2-3 Modelle
Materialkostenpauschale: € 65,- / je nach Aufwand
- Kosten:
€ 790,- netto
- Abschluss:
- Zertifikat
Termin | Ort | Zeit/Anmerkung | |
03.05.2021 - 04.05.2021 | GAUBE AKADEMIE WIEN | Basisseminar: 03.05.2021 | 09.00-17.00 Intensivpraxis: 04.05.2021 | 09.00-17.00 | ANMELDEN |
10.05.2021 - 11.05.2021 | GAUBE AKADEMIE GRAZ | Basisseminar: 10.05.2021 | 09.00-17.00 Uhr Intensivpraxis: 11.05.2021 | 09.00-17.00 Uhr | ANMELDEN |
Details zu den Ausbildungsorten findest Du unter Kontakt/Standorte.
Bei Unklarheiten oder zusätzlichen Fragen zur Ausbildung Tätowieren paraMED für bestehende PMU-Stylisten und Tätowierer, kannst Du uns gerne per Telefon unter +43-316-6824700 oder E-Mail (auch per Formular) kontaktieren.
Gerne beraten wir Dich auch persönlich vor Ort in Graz, bitten jedoch um vorhergehende Terminvereinbarung.